Was ist gewöhnliche sternhyazinthe?

Gewöhnliche Sternhyazinthe (Scilla bifolia)

Die Gewöhnliche Sternhyazinthe, wissenschaftlich Scilla bifolia genannt, ist eine frühblühende, kleine Zwiebelpflanze aus der Familie der Spargelgewächse (Asparagaceae). Sie ist in Europa und Westasien verbreitet und bevorzugt Laubwälder und feuchte Wiesen.

Merkmale:

  • Aussehen: Die Pflanze erreicht eine Höhe von 10 bis 20 cm. Sie hat typischerweise zwei (daher bifolia, zweiblättrig) grundständige, linealische Blätter.
  • Blüten: Die blauen, sternförmigen Blüten erscheinen im Frühjahr (März bis April) in lockeren, traubenförmigen Blütenständen. Es gibt auch seltener weiß blühende Formen. Die Blüten haben sechs Blütenblätter.
  • Zwiebel: Die Pflanze überwintert als Zwiebel im Boden.

Vorkommen und Standort:

  • Die Gewöhnliche Sternhyazinthe findet man häufig in Laubwäldern, Gebüschen und auf feuchten Wiesen. Sie bevorzugt nährstoffreiche, humose Böden.
  • Sie ist in vielen Teilen Europas verbreitet, von Südskandinavien bis zum Mittelmeerraum.

Verwendung:

  • Die Gewöhnliche Sternhyazinthe wird gelegentlich als Zierpflanze in Gärten verwendet, insbesondere in naturnahen Gärten und unter Bäumen.
  • Alle Teile der Pflanze sind giftig.

Ökologische Bedeutung:

  • Die Blüten der Sternhyazinthe sind eine wichtige Nahrungsquelle für früh fliegende Insekten, insbesondere für Bienen und Hummeln.

Wichtige Themen: